Nationalität

Nationalität

* * *

Na|ti|o|na|li|tät [nats̮i̯onali'tɛ:t], die; -, -en:
1. Zugehörigkeit zu einem bestimmten Volk oder Staat:
jmdn. nach seiner Nationalität fragen.
2. nationale Gruppe innerhalb eines Staates:
den verschiedenen Nationalitäten in einem Staat gerecht zu werden suchen.
Syn.: ethnische Gruppe, ethnische Minderheit, Minderheit, Nation, Stamm, Volk.

* * *

Na|ti|o|na|li|tät 〈f. 20
1. Zugehörigkeit zu einer Nation
2. Gruppe von Menschen mit derselben Nationalität (1)
● auf dem Fest kamen die verschiedensten \Nationalitäten zusammen [<frz. nationalité]

* * *

Na|ti|o|na|li|tät , die; -, -en [frz. nationalité] (bildungsspr.):
a) Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit:
englischer N. sein;
die N. eines Schiffes feststellen;
b) ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit.

* * *

Nationalität,
 
1) Zugehörigkeit zu einer Nation, im Rechtssinn die Staatsangehörigkeit (englisch nationality; französisch nationalité).
 
 2) Volksgruppe in einem fremden Staat, nationale Minderheit.

* * *

Na|ti|o|na|li|tät, die; -, -en [frz. nationalité] (bildungsspr.): a) Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit: englischer, deutscher N. sein; die N. eines Schiffes feststellen; Er ... würde sich wohl kaum entschließen, die N. noch einmal zu wechseln (Kantorowicz, Tagebuch I, 542); Die Montenegriner verstehen sich als Serben montenegrinischer N. und gehören der orthodoxen Kirche an (taz 23. 8. 97, 27); b) ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit: Neben der Staatsangehörigkeit musste damals auch die N. vermerkt werden (Leonhard, Revolution 111); Im Übrigen befürchtet Taschkent eine Ausweitung des Konflikts, schließlich sind 24 Prozent der tadschikischen Bevölkerung usbekischer N. (taz 11. 7. 97, 17); In der Russischen Föderation soll es künftig nur noch »Russländer« geben - ohne Angaben über die N. (taz 10. 11. 97, 11); Europa-Staatssekretär Niculescu ... gehört zum Parteienbund der ungarischen Minderheit, und auch der Friede zwischen den -en (ethnischen Minderheiten) wird in Rumänien vorwiegend von der EU-Perspektive gestiftet (Zeit 26. 11. 98, 35).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalität — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Staatsangehörigkeit Bsp.: • In London kann man Menschen vieler verschiedener Nationalitäten sehen. • Von welcher Nationalität bist du? Ich bin deutsch …   Deutsch Wörterbuch

  • Nationalität — Nationalität, s.u. Nation …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nationalität — (lat.), die Zugehörigkeit zu einer Nation; Nationalitätsprinzip, s. Nation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nationalität — Nationalität, Nationalitätsprinzip, s. Nation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nationalität — Die Nationalität beschreibt die Zugehörigkeit einer Person zu einer Nation oder einem Volk. Der Begriff einer „Nation“ wird dabei für verschiedene Konzepte angewandt: Einerseits steht er im Deutschen für die rechtliche Zuordnung einer Person zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalität — die Nationalität, en (Mittelstufe) Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat, Staatsangehörigkeit Synonym: Staatszugehörigkeit Beispiel: Er ist deutscher Nationalität …   Extremes Deutsch

  • Nationalität — a) Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit. b) Volkszugehörigkeit. * * * Nationalität 1.Staatsangehörigkeit,Volkszugehörigkeit 2.nationaleMinderheit/Gruppe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nationalität — Nation: Das seit dem Ende des 14. Jh.s bezeugte Fremdwort geht auf lat. natio (nationis) »das Geborenwerden; das Geschlecht; der ‹Volks›stamm, das Volk« zurück, das zu lat. nasci (< * gnasci) »geboren werden, entstehen« bzw. zu dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nationalität — Na·ti·o·na·li·tä̲t die; , en; 1 die Zugehörigkeit (eines Bürgers) zu einem bestimmten Staat ≈ Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft 2 Kollekt; eine Gruppe von Menschen, die dieselbe Sprache und Kultur haben und mit Menschen anderer Sprache oder …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nationalität — Na|ti|o|na|li|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.〉 Zugehörigkeit zu einer Nation 2. 〈zählb.〉 nationale Minderheit, Volksgruppe in einem fremden Staat [Etym.: <frz. nationalité] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”